Bertrand Piccard zu Gast auf unserem Luftfahrt-Event

Zum roll-out der Fliegerwerkstatt kam 24 Unternehmer aus der Luftfahrt, die wir als Partner für unsere Jugendeinrichtung gewinnen wollen. Besonderer Gast und Unterstützer unserer Initiative war Bertrand Piccard, Abenteurer und Wissenschaftler, der mit dem Ballon die Weltumrundung bereits geschafft hat und aktuell mit seinem Projekt Solar Impuls 2 weltweit neues Bewußtsein für saubere Energie erzeugen will. Mit seinen ganz persönlichen Erfahrungen inspirierte er alle Anwesenden, das Unmögliche möglich zu machen, Pioniergeist zu entwickeln und zukunftsweisende Ideen gemeinsam umzusetzen.

IMG_7675IMG_7708

Warum fliegt ein Flugzeug?

Für diese Frage lassen wir einen Spezialisten kommen: unser Ehrenamtlicher Michael Lein ist Luftfahrtprofi und erklärt den Jugendlichen auf sehr anschauliche Weise die physikalischen Hintergründe von Auftrieb, Luftströmung, Kraft und Gegenkraft.

Physik_Micha

Für die kleinen Flieger gelten die physikalischen Gesetze genauso, wie für einen Riesenjumbo.

Die Katapulte für die selbstgebauten Flieger werden aus Holz angefertigt.

Flieger Ferdinand Freiligrath mit Michael Lein 12.11.15

 

Das Nagelturnier

Welcher Hammer schlägt den Nagel am schnellsten ins Holz? Mit welcher Technik muss ich den Nagelkopf treffen? Was so einfach aussieht, erfordert Konzentration und Geschick!

15.10.NagelFFS

Am Ende gab es in jeder Gruppe nur einen Sieger:

Hristo von der Alfred-Nobel-Schule und Tobias von der Ferdinand-Freiligrath-Schule.

14.10.NagelAN

15.10.NagelFFS_2

 

Unser erster Video-Dreh

Ein langer Drehtag, harte Arbeit, aber auch viel Spass! Mit der Produktionsfirma mmpro drehen wir unser erstes Video über die Fliegerwerkstatt. In den Hauptrollen: unsere Jugendlichen! Zu sehen ab dem 19. November auf unserer neuen Webseite!

Morgens am Set.

8.10.Video_start

„Ton ab, Kamera läuft!“

8.10.Videodreh

Am Nachmittag kommt noch die Parcours-Gruppe hinzu. Die Kamera läuft.

8.10.VideoParcours

Geschafft: Alles im Kasten!

8.10.VideoGruppe

 

Graffiti

Beim Graffiti-Workshop geht es hauptsächlich darum, ein gemeinsames grosses Bild entstehen zu lassen – aber auch der Umgang mit Farben und Lacken, die Sprühtechnik und das Thema Arbeitssicherheit spielen eine Rolle. Mit Unterstützung von Jerome Gillen kreierten acht Schüler der Alfred-Nobel-Schule ein Logo für die Fliegerwerkstatt.

29.9. Graffiti AN

 

Drei Kooperationen mit Berliner Schulen

Im neuen Schuljahr 2015/2016 startet die Fliegerwerkstatt in zwei Kooperationen mit Berliner Sekundarschulen. Im Rahmen der Arena Produktdesign findet ein Mal wöchentlich der Unterricht für 12 Schüler der Ferdinand-Freiligrath-Schule aus Kreuzberg in unseren Hallen statt. Dabei lernen sie mit Werkzeugen und Maschinen umzugehen, unterschiedliche Materialien zu bearbeiten und nach Bauplänen ihre ersten Produkte herzustellen.

Für die Praxisklasse der Alfred-Nobel-Schule aus Neukölln findet der Unterricht drei Mal wöchentlich in der Fliegerwerkstatt statt. Hier liegt der Fokus für die 9. und 10.-Klässler neben den handwerklichen Lerneinheiten auf dem Thema Berufsorientierung. Lebenslauf-Schreiben, Bewerbungstraining und Praktikumssuche haben sich ausgezahlt: Mittlerweile konnten fünf Schüler in Praktika vermittelt werden.

Die dritte Kooperation ist im November an den Start gegangen: 10 Schülerinnen und Schüler des Oberstufenzentrums LOTIS aus Tempelhof können ihre handwerklichen und technischen Fähigkeiten vertiefen, um herauszufinden, in welche berufliche Richtung sie anschließend gehen möchten.

Fliegerwerkstatt – Ferienpause

Vom 10. bis 30. August 2015 gehen unsere Mitarbeiter der Fliegerwerkstatt in ihren Sommerurlaub. Während dieser Zeit bleibt die Fliegerwerkstatt geschlossen.

Parcours – Sprungboden ist fertig

Seit vier Wochen kommen die ersten Schüler der Praxisklasse der Alfred-Nobel-Schule ein Mal pro Woche in die Fliegerwerkstatt. Neben dem Aufbau der Werkbänke konnten sie an der Gestaltung unseres Parcours mitwirken.

SR_08Jul_Parcours-01

SR_08Jul_Parcours-02

Am letzten Werkstatttag vor den Ferien wurde die Holzumrandung für den Schwingboden fertig.

SR_08Jul_Parcours-03

Marianne-Cohn-Schule

Zum wiederholten Mal nutzt die Marianne-Cohn-Schule das Workshop-Angebot der Fliegerwerkstatt, um ihren Schülern die Möglichkeit zu geben, sich handwerklich auszuprobieren.

Mit Begeisterung arbeitet jeder nach seinen Möglichkeiten, das Erfolgserlebnis beflügelt.

SR_03Jul_Cohn-01

SR_03Jul_Cohn-02