Leider müssen auch wir im Zuge des aktuellen Lockdowns die Jugendarbeit in der Fliegerwerkstatt ruhen lassen.
News
Weihnachtsbäckerei zum Jahresabschluss
Herthaner helfen!
Mit der Aktion ‚Herthaner helfen‘ erfüllt Hertha BSC jedes Jahr viele kleine und große Wünsche. Auf der Wunschliste der Fliegerwerkstatt stand schon lange eine Lamellofräse und weitere Schraubzwingen.
Neben dem Werkzeug brachten die Herthaner auch noch eine Torwand, Schokoweihnachtsmänner und Sweatshirts für die Jugendlichen mit! VIELEN HERZLICHEN DANK!
Wir sind Gewinner des Roman Herzog Preises 2020
Die Freue ist riesig groß: wir haben den diesjährigen Roman-Herzog-Preis gewonnen!
VIELEN DANK dem Kuratorium der Stiftung Brandenburger Tor, der Berliner Sparkasse und dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Evers für diesen Preis! Vielen Dank an Frau Senff von Quinoa Bildung für die Laudatio.
Roman Herzog Preis 2020: Fliegerwerkstatt – Unser Finalistenfilm!
Hier geht’s zur Seite der Berliner Sparkasse zum Roman Herzog Preis und den Videos aller Finalisten.

Segeltour 2020
Roman Herzog Preis – Ein Ruck geht durch Berlin
Die Freude ist riesig groß, dass wir es unter die drei Finalisten des Roman Herzog Preises der Berliner Sparkasse geschafft haben! Nun heißt es abwarten bis zur Preisverleihung am 2. November.
Der Preis würdigt Berliner Projekte oder Initiativen, die durch ihre besondere Innovationskraft gesellschaftliches Engagement und Unternehmertum verbinden und so zur Weiterentwicklung der Gesellschaft und deren Zusammenhalt beitragen. Die Projekte sollen das Potential haben, aufgrund ihres Vorbildcharakters in die gesamte Bundesrepublik auszustrahlen.
Orientierungswochen für 70 Jugendliche
Im Rahmen der Kooperation mit Arbeit und Bildung e.V. und dem Institut für produktives Lernen führen wir im zweiten Jahr das Projekt „Praxiserprobung für geflüchtete junge Menschen“ durch. Gefördert wird dieses Programm von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.
Die ersten 70 Teilnehmer*innen aus 5 verschiedenen Schulen haben jeweils eine Woche lang ihre Orientierungsphase in der Fliegerwerkstatt abgeschlossen.
In dieser ersten Phase haben sie Zeit, anzukommen, sich in ihrer Gruppe besser kennen- und schätzen zu lernen und erste handwerkliche Fertigkeiten zu entwickeln.
Sprachförderung mit Bezug zum praktischen Lernen ist ein wesentlicher Bestandteil des Konzeptes.
Ein Teil dieser Jugendlichen wir über das Schuljahr hinweg in der Temporären Lerngruppe bleiben und drei Mal pro Woche weitere Projekte in der Fliegerwerkstatt umsetzen.
Das gemeinsame Arbeiten, Kochen, Essen und gegenseitige Erleben sind unser Ansatz für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und eine persönliche Entwicklung der Jugendlichen.

Neue Kooperation mit dem Albert-Schweitzer-Gymnasium

Sommerschule 2020
Vom 20. Juli bis 07. August beteiligt sich die Fliegerwerkstatt am Sommerschul-Programm der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.
Die Sommerschule unterstützt Schülerinnen und Schüler in den Kernfächern (Deutsch, Mathematik) und in der Entwicklung der beruflichen Handlungs- sowie Sprach- und Digitalkompetenz. In kleinen Gruppen von maximal acht Teilnehmer*innen können Jugendliche in der Fliegerwerkstatt Lerninhalte nachholen, ihre Sprachkenntnisse verbessern und über handwerkliche Projekte berufsbezogene Erfahrungen machen.