Hier findet ihr unseren aktuellen Newsletter von Juni.
Wer ihn direkt als E-Mail bekommen möchte, kann sich gerne bei unserem Newsletter anmelden.
Hier findet ihr unseren aktuellen Newsletter von Juni.
Wer ihn direkt als E-Mail bekommen möchte, kann sich gerne bei unserem Newsletter anmelden.
Der Titel ist Programm: 3 Schüler*innen drehen gemeinsam 3 Kurzfilme. Jede/r führt ein Mal Regie, ein Mal die Kamera und ist ein Mal der Star. Die Themen wählen die Jugendlichen selbst.
Im Rahmen des Programms „Kultur macht stark“ hat die Pfefferwerk Stiftung das Projekt „3 OF A KIND“ von Sebastian Krumeich ermöglicht.
Der Filmemacher kam mit seiner Idee auch zu uns und hat mit 25 Jugendlichen Kurzfilme gedreht. Die Drehs zeigen, wie viel Spaß es allen gemacht hat, und wie professionell innerhalb kurzer Zeit vor und hinter der Kamera agiert wurde.
Nach einer kurzen Einführung ging es gleich los: Mit sog. Warm-Ups konnten die Jugendlichen erste Kameraeinstellungen ausprobieren und sich eine Story überlegen.
An unserem Abschlussabend Ende Februar werden alle Filme gemeinsam angeschaut.
Einige davon werden anschließend bei YouTube und auf unserer Fliegerwerkstatt-Webseite zu sehen sein.
Die ersten Plätzchen sind gebacken, ein Weihnachtsbaum gebaut!
Am Freitag lädt die Fliegerwerkstatt zum Jahresausklang und zur Weihnachtsfeier ein. Seid dabei am 20. Dezember ab 14 Uhr!
Geplant vom Förderverein, finanziert von der Berliner Sparkasse, realisiert mit Hilfe der Fliegerwerkstatt: für den Schulhof der Ernst-Habermann-Grundschule ist ein großes Spiel mit 30cm hohen Spielfiguren entstanden.
Mit unserem Projektpartner ‚Arbeit und Bildung e.V.‘ startet auch in diesem Schuljahr das Programm „Praxiserprobung und Basisqualifikation für geflüchtete junge Menschen“ – gefördert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie. In der Orientierungsphase kommen alle sechs Gruppen für eine Woche in die Fliegerwerkstatt. Hier steht das Ankommen, Kennenlernen und eine erste berufliche Orientierung im Vordergrund.
Im nächsten Schritt kommen die Jugendlichen nach zwei Schultagen an drei Tagen pro Woche in die Fliegerwerkstatt oder sind in einem betrieblichen Praktikum.
Kennenlern-Spiele an Tag 1 * Übungsstücke an der Werkbank * Herstellen der Arbeitskleidung mit Siebdruck * Mitarbeit an laufenden größeren Projekten: z.B. Pflanzaktion im Hof, Schweißen eines Metallständers, Stellwände für die Hangars in Tempelhof * tägliches Kochen und gemeinsames Mittagessen.
Wir haben gleich zu Beginn der Ferien zwei Wochen volles Programm:
Wir freuen uns auf Jugendliche ab 12 Jahren. Anmeldung per E-Mail an: fliegerwerkstatt@socialreturn.de – Eintritt frei!
Wir sind im EM-Fieber: seit Wochen bauen wir Festivalmöbel für das Public Viewing auf dem Vorfeld des Tempelhofer Flughafens.
Über 300 Paletten wurden bisher nur von den Jugendlichen der Fliegerwerkstatt verbaut – und es werden noch viel mehr, um insgesamt neun Sitz-Inseln für Festivals zu bauen.
Tickets für das Festival of Respect gibt es bei Tamaja www.little-social-festivals! Seid mit dabei! Am 14. Juni geht die EM los!
Für die Theatersaison auf dem Tempelhofer Feld haben wir für das Atze Musiktheater noch ein paar Anbauten vorgenommen: Treppen, Handläufe, Podeste und zwei Litfasssäulen wurden in der Fliegerwerkstatt gebaut und vor Ort montiert.
Das E-Mobil sorgt nicht nur für einen schnellen Transport, sondern liefert auch noch jede Menge Spaß!